
Unser Kaffeemaschinen-Service
Um lange Freude an deiner Kaffeemaschine zu haben, benötigt diese Pflege. Nicht nur das tägliche Säubern und wöchentliche Grundreinigen sollten dafür auf deinem Programm stehen, sondern auch das Entkalken. Mit unserem Service rund um Kaffeemaschinen bieten wir dir beste Voraussetzungen, damit du dauerhaft perfekten Espresso genießen kannst. Dazu gehört neben der Wartung von Espressomaschinen auch die Reparatur. Zusätzlich stehen wir dir selbstverständlich gern beratend zur Seite, solltest du Fragen zu deiner Maschine haben.
Wann du unseren Kaffeemaschinen-Service in Anspruch nehmen solltest
Sogar bei bester Pflege können sich Reste von Kaffeesatz oder Kalk tief in den schwer zu erreichenden Ecken deiner Kaffeemaschine ansammeln. Zudem kann nach einigen Jahren auch das ein oder andere Ersatzteil fällig werden. Gern übernehmen wir die Wartung deiner Maschine nach Herstellerangabe.
Häufig beobachten wir auch, dass der Automat kurz nach der Anschaffung penibel gereinigt wird, die Motivation aber stetig abnimmt. Das regelmäßige Säubern im stressigen Alltag wird zu häufig vernachlässigt oder vergessen. Das kann allerdings weitreichende Konsequenzen haben, die nicht immer sofort auf diese Ursache zurückgeführt werden. Deshalb fassen wir dir kurz zusammen, was Anzeichen für mangelnde Wartung und Pflege einer Kaffeemaschine sind. In diesen Fällen solltest du unseren Service aufsuchen:
- Die Brühgruppe erwärmt sich kaum und der Espresso läuft nur lauwarm aus der Maschine.
- Ein Teil der Maschine macht merkwürdige Geräusche.
- Der Espresso schmeckt plötzlich ranzig, bitter oder einfach anders, obwohl du die gleichen Bohnen nutzt.
- Die Crema auf dem fertigen Espresso fehlt.
- Der Brühdruck schwankt.
Espressomaschinen-Reparatur
Neben diversen Ersatzteilen für verschiedene Kaffeemaschinen, als Teil unseres Services, bieten wir dir auch eine professionelle Reparatur an. Sollte deine Espressomaschine Störungen oder Defekte anzeigen, helfen wir dir gern weiter, damit du bald wieder ein leckeres Getränk genießen kannst. Dabei gibt es einige typische Fehlerquellen:

Kalk
Wer Leitungswasser zum Kaffeekochen nutzt, muss damit rechnen, dass sich in der Maschine früher oder später Kalk absetzt. Wenn die Espressomaschine inklusive Magnetventile verkalkt, kann das schlimmstenfalls zum Bruch der Heizstäbe führen. Idealerweise entkalkst du deine Maschine regelmäßig, nutzt gefiltertes Wasser bzw. Mineralwasser oder überlässt sie uns noch vor diesem Ereignis zur Wartung, denn andernfalls droht ein Totalschaden.
Verstopfte Milchlanze
Wer Cappuccino, Latte Macchiato oder einfach heiße, aufgeschäumte Milch liebt, muss besonders reinlich im Umgang mit der Milchlanze sein. Wird diese nicht regelmäßig gesäubert, können sich gesundheitsschädliche Bakterien darin absetzen oder die Düse verstopft. Gleichermaßen können die Dichtungen verkleben, sodass beim Milchaufschäumen der Druck nachlässt. Dem Verkleben von Maschinenteilen kannst du vorbeugen, indem du nach dem Aufschäumen die Lanze entlüftest und sie mit einem Lappen reinigst: Lass ein wenig Dampf ins Leere pusten, sodass alle Milchreste aus der Lanze entfernt werden.
Wassertank zu voll
Wenn deine Espressomaschine ausläuft, ist meist eine Reparatur nötig, die wir gern für dich durchführen. Wenn der Wassertank über das Maximum hinaus befüllt wird, kann das Ventil im Tank auslaufen, was schlimmstenfalls technische Teile erreichen und so einen Kurzschluss auslösen kann. Die Prävention liegt auf der Hand: Fülle nur so viel Wasser in den Tank, wie die Maximalanzeige vorgibt.
Verschleiß der Dichtungen
Wenn Wasser an der Seite des Siebträgers heraustropft, ist das ein eindeutiges Zeichen für verschlissene Dichtungen. Dann solltest du deine Espressomaschine zur Reparatur geben, um diese tauschen zu lassen. Neben Verschleiß kann auch eine stark verdreckte Brühgruppe Grund für auslaufende Dichtungen sein.
Unregelmäßige Reinigung
Wenn dein Kaffee eigenartig schmeckt, muss das nicht an den Bohnen liegen, sondern kann auch auf eine verdreckte Kaffeemaschine zurückgeführt werden. Wenn diese, samt Brühgruppe, zu selten gesäubert wird, sammeln sich dort Kaffeeöle, die ranzig werden oder sogar verharzen können. Dichtungen und Brühgruppe können bis zum Totalausfall beeinträchtigt werden. In diesem Fall hilft nur noch ein zuverlässiger Reparatur-Service für deine Espressomaschine. Gleichermaßen kann die Siebträgerdusche durch mangelnde Reinigung verstopfen, sodass der Kaffee nicht mehr hindurchfließen kann. Vermeide diese Komplikationen, indem du dich besonders gewissenhaft um die Pflege und Reinigung deiner Maschine kümmerst.

Alles klar?
Du siehst bereits, dass sich viele Störungen mit der richtigen Pflege und Wartung deiner Espressomaschine vermeiden lassen. Sollte dennoch etwas anfallen, sind wir dein kompetenter Ansprechpartner. Bei Fragen rund um das Thema Kaffee und Kaffeemaschine stehen wir dir gern per Mail zur Verfügung. Wir freuen uns, von dir zu hören.
Wir helfen dir – sobald du uns ein Zeichen gibst
Tel.: +49 (0) 3981 44 939 11 | WhatsApp: +49 (0) 176 878 921 44
Per Mail: service@bonarista.de
Oder nutze unser Kontakt-Formular, wir melden uns zeitnah per Email oder Telefon bei dir zurück